Wir sind ein Full-Service-Marktforschungsinstitut mit Sitz in Schwalbach am Taunus. Wir bieten unseren Kunden alle Marktforschungsleistungen aus einer Hand.
Das MAFO-Institut wurde 1956 von Dr. Emil Bruckert in Frankfurt am Main gegründet. Schon nach wenigen Jahren wurden größere Räumlichkeiten benötigt und 1960 das neu erbaute Gebäude in Schwalbach am Taunus bezogen.
Heute leitet sein Sohn Andreas Bruckert das Institut – dank dieser Kontinuität in der Geschäftsführung konnte das MAFO-Institut einen bemerkenswerten Erfahrungsschatz anhäufen!
Über die Jahre wurden wir nicht nur an vielfältigen Erfahrungen reicher, auch unser Leistungs- und Methodenspektrum wandelte sich. Anfangs lag der Fokus auf persönlichen Befragungen, die wir mit unserem deutschlandweiten Interviewerstab realisierten. Ab 1996 wurden diese durch telefonische Befragungen im hauseigenen CATI-Studio ergänzt. Heute erheben wir quantitative Befragungsdaten mit allen drei gängigen Erhebungsverfahren: persönlich, telefonisch und online.
Nicht nur die verwendeten Methoden wurden vielfältiger, auch der geografische Rahmen weitete sich stetig. Standen in den ersten Jahrzehnten Befragungen in Deutschland im Mittelpunkt, kamen ab 1985 auch Studien im europäischen Ausland hinzu. Heute führen wir Projekte weltweit durch. Dabei greifen wir auf ein internationales Institutsnetz in über 40 Ländern zurück, wobei unsere Partnerinstitute die gleichen Qualitätsansprüche an sich stellen wie wir an uns. 2009 fand diese Zusammenarbeit ihren institutionalisierten Niederschlag in der Gründung von RedRay International Research.
Die Zielgruppen, die wir mit unseren Befragungen erreichen, waren schon immer breit gefächert. Von repräsentativen Bevölkerungsstudien gemäß dem ADM-Stichprobendesign über b2b-Befragungen bis hin zu Projekten im Pharmabereich – es gibt kaum eine Zielgruppe, die nicht schon von uns befragt wurde!